Datenschutzerklärung

Datenschutz & Datenschutzhinweise

Datenkontrolleur

Sonja Schalk

 

Gesammelte personenbezogene Daten

Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zu übermitteln, um diese Webseite zu nutzen. Wenn Sie uns über unser Kontaktformular schreiben, übermitteln Sie uns zum Zweck der Kontaktaufnahme eventuell freiwillig personenbezogene Daten wie etwa Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse oder Ihre Telefonnummer. Diese speichern wir lediglich zum Zweck der nachgefragten Kontaktaufnahme. Sie können uns jederzeit und gerne auch direkt unter kontakt@sternenkinder-memmingen.de oder per Brief kontaktieren.

 

1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise erklären, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unseren unter diesem Text aufgeführten Datenschutzhinweisen.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Daten handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in diesen Datenschutzhinweisen informieren.

 

2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie diesen Datenschutzhinweisen.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Sternenkinder Memmingen e.V
v.d.d. Vorsitzende des Vorstands Sonja Schalk
Hintere Gerbergasse 13
87700 Memmingen
Website: www.sternenkinder-memmingen.de
E-Mail: kontakt@sternenkinder-memmingen.de oder unser Kontaktformular

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Datenschutzhinweise / Informationen gemäß Artt. 12 ff. DSGVO für Besucherinnen und Besucher unserer Webseite

1. Betroffenenrechte / Beschwerderecht
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen der Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht eine Rechtsgrundlage besteht, die uns zur weiteren Speicherung der Daten berechtigt oder verpflichtet.

Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen,
  • wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

2. Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird von dem Widerruf nicht berührt.

3. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

4. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung oder aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestands. Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.
Unsere Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Gesetze zum Datenschutz verpflichtet.
Zur technischen Durchführung der zur Verfügung gestellten Dienstleistungen haben wir entsprechende Unternehmen beauftragt, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO bzw. gegebenenfalls in gemeinsamer Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO verarbeiten. Über die entsprechenden Unternehmen und die im Auftrag verarbeiteten Daten sowie ggf. vorhandene Unterauftragnehmer werden Sie an den entsprechenden Stellen der vorliegenden Datenschutzhinweise ausführlich informiert.

5. Hosting des Internet-Auftritts und Nutzung von (ggf. virtuellen) Servern
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Webpräsenz nehmen wir im Rahmen des Hostings und der Nutzung von (ggf. virtuellen) Servern Leistungen folgender Unternehmen in Anspruch, die als Auftragnehmer gemäß Art. 28 DSGVO in unserem Auftrag tätig sind:

Hosting:

STRATO GmbH
Otto-Ostrowski-Straße 7
D-10249 Berlin

6. Links zu anderen Internet-Auftritten
Unser Internetauftritt enthält Links zu anderen Internetauftritten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte der externen Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

7. Ihre Sicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig aktualisiert. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Dies gilt sowohl für den Download von Dokumenten oder Informationen, die wir Ihnen über unseren Internetauftritt anbieten, als auch für Informationen, die Sie uns über das Kontaktformular zur Verfügung stellen.

8. Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden automatisch gelöscht, sofern die Zwecke der Verarbeitung entfallen sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sofern im Zusammenhang mit den Verarbeitungstätigkeiten, die auf unserer Webseite durchgeführt werden, keine gesetzlich bestimmte Aufbewahrungsfrist gibt und die Daten unter Beachtung des Speicherbegrenzungsgrundsatzes für einen durch den Verantwortlichen bestimmten Zeitraum verarbeitet werden, werden Sie über diese Fristen an den jeweils relevanten Stellen der vorliegenden Datenschutzhinweise informiert.

9. Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse. Für die Nutzung dieses Internetangebots ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Dieses gilt beispielsweise für die Verwendung unseres Kontaktformulars, die Zusendung von Informationen oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern Sie Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die zur Erbringung der Leistungen benötigt werden. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Ihnen mitgeteilten und erläuterten Zwecke verarbeitet.

10. Änderung der Datenschutzhinweise
Da die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen durch uns gegebenenfalls angepasst werden müssen, insbesondere soweit dies aufgrund der technischen oder der rechtlichen Entwicklung erforderlich wird, werden in diesen Fällen gegebenenfalls auch die vorliegenden Hinweise zum Datenschutz entsprechend von uns angepasst. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzhinweise.

 

3. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

Cookies

Auf unserer Website werden weder sogenannte Cookies (kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers ggf. gespeichert werden) eingesetzt noch Daten im sogenannten Local Storage (lokaler Speicher im Browser Ihres Geräts) gespeichert.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wir bieten auf unserem Internetauftritt ein Kontaktformular an, über das Sie mit uns in Kontakt treten können. Das Formular enthält Pflichtfelder und Felder, in denen Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen können. Die Angaben in den Pflichtfeldern sind erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Die Rechtsgrundlage ist in der Regel unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, mit Dritten kommunizieren zu können und auf Kontaktanfragen reagieren zu können. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Eine Bearbeitung Ihrer Anfrage ist jedoch ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich.

Sofern Sie im Rahmen der Kommunikation per Kontaktformular (oder per E-Mail)  besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO an uns übermitteln, so erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören Daten, aus denen sich die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.

Die Speicherfristen bei Inhalten, die Sie uns über das Kontaktformular zukommen lassen, richten sich nach der Art der übermittelten Informationen und den dafür jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

 

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.