Sternenkinder ist eine liebevolle Bezeichnung für Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind.
Der poetischen Wortschöpfung liegt die Idee zugrunde, Kinder zu benennen, die „den Himmel“ – im übertragenen Sinne die Sterne – „erreicht haben, noch bevor sie das Licht der Welt erblicken durften.“ Diese bildhafte Ausdrucksweise soll den Verlust eines so frühen Lebens mit einer gewissen Sanftheit und Würde umrahmen.
"Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache." - Antoine de Saint-Exupery
Die Zeit nach der Geburt eines Sternenkindes –
Nach der Geburt eines Sternenkindes fällt es vielen Eltern schwer, Ihr Kind anzusehen und kennenzulernen. Sie empfinden es oft als befremdlich und sind von Angst und Trauer überwältigt. Doch für viele Eltern ist es gerade in diesem Moment sehr hilfreich, das Kind zu sehen, da es einen wichtigen Teil des Abschiedsprozesses darstellt und bei der Verarbeitung der Trauer unterstützen kann. Die Hebammen, die betreuenden Ärzte oder das Pflegepersonal werden Sie darauf vorbereiten, wie Ihr Kind aussieht und werden Sie begleiten und unterstützen.
Nehmen Sie sich Zeit, Ihr Kind kennen zu lernen.
Zeit, es zu spüren.
Zeit, es in den Armen zu halten.
Zeit Erinnerungen zu schaffen: Hand- und Fußabdrücke, eine Haarsträhne, Sternenkindfotografie, …
Das Angebot der Sternenkindfotografie ist kostenlos – siehe „Sternenkindfotografie“.
Der Wunsch, das Baby anzusehen, kann manchmal auch erst Stunden oder Tage nach der Geburt aufkommen. In diesem Fall können sie sich an das Pflegepersonal wenden, um zu klären, ob dies noch möglich ist.
Sie sind nicht allein –
Das Team der Klinikseelsorge vom Klinikum Memmingen steht jederzeit begleitend zur Verfügung – egal welcher Konfession sie angehören. Weiter gibt es die Möglichkeit ihr Kind im Kreißsaal, Patientenzimmer oder der Klinikkapelle segnen oder taufen zu lassen.
Auch eine Verabschiedung zu Hause kann eine Möglichkeit des Abschiednehmens sein. Das Bestattungsunternehmen überführt Ihr Kind dann in Ihre Wohnung. Die Aufbahrung Ihres Kindes ist bis zu 36 Stunden nach dem Tod möglich. Weiter werden von einigen Bestattungsunternehmen Räumlichkeiten für ein Abschiednehmen von Ihrem Kind angeboten.
Abschied nehmen -
Der Abschied von einem Sternenkind verändert das Leben für immer. Heutzutage haben verwaiste Eltern jedoch die Möglichkeit, ihre stillgeborenen Kinder mit Würde zu beerdigen und in einem geschützten Rahmen um sie zu trauern – eine Möglichkeit, die früher oft nicht gegeben war. Nehmen Sie sich die Zeit, darüber nachzudenken, welche Bedeutung eine Beerdigung und eine Grabstelle für Sie haben könnte, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Bestattungen. Diese hängen vom Geburtsgewicht und den kindlichen Lebenszeichen ab.
Grundsätzlich gilt in Bayern und Baden-Württemberg: Alle Sternenkinder haben ein Bestattungsrecht.
Ab einem Geburtsgewicht von 500 Gramm (und wenn lebend geboren) haben Eltern darüber hinaus eine Bestattungspflicht.
Totgeborene Kinder (mit einem Geburtsgewicht unter 500 Gramm)
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Sie können Ihr Kind beispielsweise in einem Kindergrab, einem Familiengrab oder einem Friedwald beisetzen lassen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Ihrem jeweiligen Friedhof oder bei einem Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl.
Auf dem Sternenkinder-Gemeinschaftsgrabfeld (am „weißen Engel“) auf dem Waldfriedhof Memmingen werden die im Memminger Klinikum verstorbenen Sternenkinder gemeinschaftlich beigesetzt. Die Beisetzung (Zur-Ruhe-Bettungen) findet zusammen mit einer kleinen Trauerfeier 4 x jährlich statt und wird liebevoll durch das Team von der Klinikseelsorge, der Schwangerschaftsberatungsstelle Donum Vitae und dem Verein Sternenkinder Memmingen e.V. begleitet. Zu dieser Trauerfeier sind Sie eingeladen, um auf diesem Weg noch einmal Abschied von Ihrem Kind zu nehmen.
Die Zur-Ruhe-Bettung ist eine für Sie kostenlose Urnenbeisetzung. Sie erfolgt einige Zeit nachdem Ihr Sternenkind verstorben ist, frühestens etwa vier Wochen danach. Sollten Sie Fragen zum Zeitpunkt der Beisetzung haben, können Sie sich gerne an die Klinikseelsorge des Klinikum Memmingen wenden.
Falls Sie sich nicht in den ersten vier Wochen nach dem Tod ihres Kindes für eine individuelle oder anonyme Einzelbestattung entscheiden, und diese in die Wege leiten, wird ihr Kind in die Gemeinschaftsbestattung übergeben.
Weitere Informationen und die Termine für die Gemeinschaftsbestattung finden sie hier: „Zur-Ruhe-Bettung“.
Auf dem Sternenkinder-Gemeinschaftsgrabfeld (am „weißen Engel“) auf dem Waldfriedhof Memmingen sind auch anonyme Einzelbestattungen möglich, sowohl Sarg- als auch Urnenbestattungen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Friedhofsamt Memmingen.
Lebendgeborene Kinder und Kinder mit einem Geburtsgewicht über 500 Gramm
Bitte suchen Sie in den nächsten Tagen ein Bestattungsunternehmen auf, lassen sich beraten und leiten Sie dann die Bestattung in die Wege. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Sie können ihr Kind beispielsweise in einem Kindergrab, einem Familiengrab oder einem Friedwald beisetzen lassen. Weitere Informationen hierzu erhalten sie auf ihrem jeweiligen Friedhof oder einem Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl.
Auf dem Sternenkinder-Gemeinschaftsgrabfeld (am „weißen Engel“ ) auf dem Waldfriedhof Memmingen sind auch anonyme Einzelbestattungen möglich, sowohl Sarg- als auch Urnenbestattungen. Weitere Informationen erhalten Sie auf dem Friedhofsamt Memmingen.
Abschließend ist zu sagen, es gibt viele Wege die intensive Zeit bis zur Bestattung - das Abschiednehmen und die Bestattung selbst - zu gestalten. Und diese Zeit ist unglaublich wichtig. Sie sind nicht allein! Lassen Sie sich gerne vom Seelsorgeteam, einer Palliativfachkraft oder einem Bestatter Ihrer Wahl beraten.
Nachbetreuung durch eine Hebamme -
Auch die Begleitung nach einer Fehl- und Totgeburt gehört zu den Aufgaben einer Hebamme. Verständlicherweise möchten Betroffene jedoch meist nicht mit glücklichen frisch gebackenen Müttern zusammentreffen, die womöglich noch ihre Babys dabei haben. Deshalb gibt es verschiedene Möglichkeiten für spezielle Rückbildungskurse für verwaiste Eltern (z.B. auch Online). Die Kosten hierfür übernehmen die Krankenkassen. Für weitere Informationen sprechen Sie gern das Team der Gynäkologie, Ihre betreuende Hebamme oder Ihren betreuenden Gynäkologen an. Auch wir können Ihnen Ansprechpartner vermitteln.
Mit der Trauer leben –
„Trauer ist wie ein Ozean: Es gibt Wellen, Ebbe und Flut. Manchmal ist das Wasser ruhig und dann doch wieder sind die Wellen so hoch, dass Du glaubst zu ertrinken. Alles was du tun kannst, ist schwimmen zu lernen.“ – Vicki Harrison
Jeder geht einen individuellen Trauerweg. Trauern kann ganz unterschiedliche Gefühle hervorrufen: Schock, Wut, Verzweiflung, Lebendigkeit, Sehnsucht, Schuld, Enttäuschung, Einsamkeit, Ohnmacht, körperliche Reaktionen, Traurigkeit aber auch Lebendigkeit und Freude. Jeder Mensch erlebt Trauer auf seine eigene Weise, und die Gefühle können sich im Laufe der Zeit verändern.
Hilfreich könnte zum Beispiel sein, seine Gefühle und Gedanken aufzuschreiben oder eine Gedenkecke in der eigenen Wohnung zu gestalten. Auch Rituale können helfen. Rituale wie ein tägliches Kerzenanzünden. Auch ein Austausch mit anderen verwaisten Eltern erleben viele betroffene Eltern als unterstützend.
Nochmal Inne halten und dem Kind gedenken -
Einmal im Jahr – Anfang Dezember - findet in Memmingen in der Versöhnungskirche eine Gedenkfeier für verstorbene Kinder und Jugendliche statt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Zusammen wollen wir der Kinder gedenken, die dieses und in den vergangenen Jahren von uns gegangen sind. Für jedes Kind wird eine Kerze entzündet – das Licht erinnert an das Leben, an das Kind, das so sehr vermisst wird. Auch wenn die Worte fehlen, symbolisiert das Licht die Liebe die nie erlischt.
Die Gedenkfeier findet am 13.12.2025 in der Versöhnungskirche in Memmingen statt.
Weitere Informationen hierzu erhalten sie ab Herbst 2025 auf unserer Homepage.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.