Wenn Kinder sterben, ist für ihre Eltern und Familien nichts mehr wie zuvor. Es gibt die Zeit vor dem tragischen Ereignis, den Todestag und das Leben danach. Jährlich sterben etwa 4 von 1.000 lebend geborenen Kindern, dazu kommen noch die Eltern, die ihr Kind bereits in der Schwangerschaft verlieren. (Stand 2023)
Sie sind nicht allein!
Es gibt viele Wege, der Trauer zu begegnen und mit ihr leben zu lernen.
Wann der richtige Zeitpunkt für eines dieser Angebote ist, entscheiden Sie.
In der Trauer gibt es keinen richtigen oder gar falschen „Fahrplan“. Die Bedürfnisse und Ressourcen jedes einzelnen Familienmitglieds sind völlig unterschiedlich. Jede Person erlebt Trauer anders: Sternenkind-Eltern. Eltern, die ihr Kind durch langjährige Krankheit verloren haben. Eltern, die ihr Kind sehr plötzlich gehen lassen mussten. Eltern, deren Kind sich das Leben genommen hat.
Jede Trauer braucht IHREN RAUM. Es kann gut tun, sich mit anderen verwaisten Eltern auszutauschen. Sich gegenseitig zu stärken.
Manchmal...
...kann es helfen, Bücher zu lesen. Bücher mit Beispielen für Rituale, die das verstorbene Kind in den Alltag einbeziehen. Bücher von verwaisten Eltern, die Inspiration geben, mit Trauer und Schmerz umzugehen.
Es kann hilfreich sein, sich mit typischen Reaktionen auf Trauer auseinander zu setzen – diese können psychisch als auch körperlich sein. Und sie sind meist sehr unterschiedlich.
Das Wichtigste ist, über das Unfassbare zu sprechen. Auch für Kinder. Deshalb möchten wir Sie ermutigen, mit trauernden Kindern im Gespräch zu bleiben – dafür können Bücher Hilfestellung geben.
Unter BUCH TIPPS haben wir Buchempfehlungen für Sie zusammengestellt.
Vielen Menschen, die in Trauer sind, hilft es, darüber zu sprechen. Eine Hilfe kann sein, sich mit Familienangehörigen und Freunden über das verstorbene Kind auszutauschen. Manchmal kann aber auch das Gespräch mit einer außenstehenden, neutralen Person Trost schenken.
Hier wertvolle Telefonnummern, die Sie in Ihrer Trauer jederzeit anrufen können:
TRAUERTELEFON der Kontaktstelle Trauerbegleitung (Diözese Augsburg)
Tel. 0821 3166 2611
Terminvereinbarung möglich Mo – Fr von 9.00 -13.00 Uhr
NUMMER GEGEN KUMMER
Kinder & Jugend
Tel. 116 111 (anonym, kostenlos innerhalb Deutschland)
Mo – Sa von 14.00 – 20.00 Uhr
Eltern
Tel. 0800 111 0 550 (anonym, kostenlos innerhalb Deutschland)
Mo – Fr von 9.00 – 17.00 Uhr
Di + Do: 9.00 – 19.00 Uhr
TELEFONSEELSORGE Deutschland
0800 1110111 oder 0800 1110222 (anonym, kostenlos innerhalb Deutschland)
Tag und Nacht rund um die Uhr erreichbar
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.